An sechs Tagen in der Woche klappert die 67-jährige Leokadija Lescika mit ihrem Fahrer, Andris Klesa, mehr als hundert Verkaufsstellen ab.
In den kleinen Dörfern und den vielen Einzelgehöften wird der rollende „Tante Emma Laden“ oft schon sehnlichst erwartet. Das nächste Geschäft ist oft zwanzig Kilometer entfernt.
Autor: Christian Schulz
Stanislav Vysotskyi ist Jongleur mit Leib und Seele. Eigentlich sollte der 37-jährige Ukrainer, der in Berlin lebt, zusammen mit 12 weiteren Artisten in der aktuellen Herbstshow des Krystallpalast Varietés in Leipzig auftreten. Doch am Tag der Premiere erreichte sie die Nachricht vom bevorstehenden zweiten Lockdown.
„Wir dürfen nicht zulassen, dass Kommunalpolitikerinnen und -politiker in unserem Land zu Fußabtretern der Frustrierten werden. Denn gerade die vielen lokal Engagierten sind das Fundament, auf dem das Gebäude der Demokratie ruht.“
Für Bundespräsident Walter Steinmeier verkörpert das Amt des Bürgermeisters den „Ernstfall der Demokratie“. Für Dirk Neubauer, Amtschef im sächsischen Augustusburg, die „letzte Meile der Politik“.
Sie ist die größte und mit über 850 Jahren die älteste Kirche in der Messestadt Leipzig. Dazu neben der Thomaskirche einer der wichtigsten Touristenmagnete der Stadt und eines der berühmtesten Gotteshäuser in Deutschland. Denn die Nikolaikirche verkörpert mit…
Darf man Menschen in die Psychiatrie einweisen, weil sie eine Gefahr für sich und andere darstellen? Verstößt diese Zwangseinweisung nicht gegen das Recht auf Selbstbestimmung? Und wer entscheidet über eine Behandlung gegen den eigenen Willen? Der Film lässt zwei Betroffene ihre Sicht auf die erlebten Zwangsbehandlungen schildern, und beschreibt das Dilemma in welchem Angehörige und Ärzte stecken.
Die eindrückliche Dokumentation von Uli Wendelmann und Denis Kliewer beleuchtet auf exemplarische Weise den Ablauf und die Auswirkungen der Reichspogromnacht in Ostdeutschland.
Achtzigtausend Pflegekräfte fehlen laut Gewerkschaftsangaben im deutschen Krankenhäusern. Chronische Überlastung und mangelnde Unterstützung der Pflegenden begünstigen ein Klima des „Wegsehens“, das tätliche Übergriffe bis hin zum Serienmord geschehen lasse, so ein kritischer Insider des Gesundheitswesens. Wie weiter mit der Krankenpflege?
Das Endspiel um die Zukunft der umstrittenen Gas-Leitung "Nord-Stream-2" hat begonnen. In Brüssel und Berlin, in Moskau und Washington wird in höchsten politischen Kreisen gerungen, ob ein europäisches Konsortium – geführt vom russischen Staatskonzern Gazprom – eine weitere Pipeline durch die Ostsee bauen kann.
Die Flüchtlingshelferin und der AfD-Anhänger: Elvira Ploß und Heiko Müller sind überzeugte Dresdner, kritische Zeitgenossen und bereit, Flagge zu zeigen. Aus ihren Lebenserfahrungen haben sie völlig andere Schlüsse gezogen. Dabei einte sie vor 1989 vielleicht mehr, als sie trennte. Was passiert, wenn die beiden aufeinandertreffen?
Wie werden aus 150.000 DM hundert Millionen Dollar? Wie wird aus einer Rasierklingenfabrik im Süden Thüringens ein Global Player? Wie aus einem einstigen VEB ein amerikanisches Startup-Unternehmen? Die Dokumentation erzählt von der bewegten Geschichte der Ritzmawerke Eisfeld und…