ARD-Premiere "Geschichte im Ersten" 25. April, 23:35 Uhr
+ ARD-Mediathek
Kategorie: Produktionen
AKTUELLER SENDETERMIN: 11.11.21 23:00 Uhr HR-FERNSEHEN!
Kooperation mit MUSEUM FÜR KOMMUNIKATION
Sonderausstellung „Briefe ohne Unterschrift – DDR-Geschichte(n) auf BBC Radio“
An sechs Tagen in der Woche klappert die 67-jährige Leokadija Lescika mit ihrem Fahrer, Andris Klesa, mehr als hundert Verkaufsstellen ab.
In den kleinen Dörfern und den vielen Einzelgehöften wird der rollende „Tante Emma Laden“ oft schon sehnlichst erwartet. Das nächste Geschäft ist oft zwanzig Kilometer entfernt.
Ausstrahlung NDR-Fernsehen: 20. März 2021, 12:45 - 13:15
Erstausstrahlung: 20. November 2020 19:30 ARTE
Beitrag lesenStanislav Vysotskyi ist Jongleur mit Leib und Seele. Eigentlich sollte der 37-jährige Ukrainer, der in Berlin lebt, zusammen mit 12 weiteren Artisten in der aktuellen Herbstshow des Krystallpalast Varietés in Leipzig auftreten. Doch am Tag der Premiere erreichte sie die Nachricht vom bevorstehenden zweiten Lockdown.
Psychisch kranke Menschen spielten in der Öffentlichkeit, in Literatur, Kunst und Film der DDR keine Rolle. An sozialistischen Feiertagen oder bei prominenten Politikerbesuchen gab es für Psychiatriepatienten bis 1989 eine Ausgangssperre.Die Geschichte der DDR-Psychiatrie ist durch enorme Widersprüche gekennzeichnet.
Beitrag lesen„Wir dürfen nicht zulassen, dass Kommunalpolitikerinnen und -politiker in unserem Land zu Fußabtretern der Frustrierten werden. Denn gerade die vielen lokal Engagierten sind das Fundament, auf dem das Gebäude der Demokratie ruht.“
Für Bundespräsident Walter Steinmeier verkörpert das Amt des Bürgermeisters den „Ernstfall der Demokratie“. Für Dirk Neubauer, Amtschef im sächsischen Augustusburg, die „letzte Meile der Politik“.